
Turnfahrt 2025 Walensee

Frauenturnverein Märstetten
Tagesreise an den Walensee 20. Sept. 2025
Fünfzehn Frauen machten sich an einem Samstagmorgen auf den Weg in Richtung Walensee. Der Himmel war bereits am Morgen wolkenlos, nur ein dezentes Nebelmeer trübte die Sicht. Ausgestattet mit guter Laune, Sonnenbrille, Proviant sowie Wanderschuhen und -stöcken wartete ein bereits fast voll besetzter Bus in Walenstadt auf uns. Naja, da haben wir und ein paar weitere Wanderbegeisterte an der nächsten Haltestelle, schon noch Platz. Zusammengepfercht wie Sardinen in der Büchse fuhren wir die kurvige Strasse in Richtung Walenstadt Berg. Alle waren heilfroh als es hiess: FTV aussteigen!
Die Aussicht auf den wunderbaren Walensee entschädigte die etwas unbekömmliche Reise. Unsere Wanderung führte uns, wohlbemerkt immer mit dem Panoramablick in Richtung See, an hübschen Häusern, prächtigen Gärten und einigen Wasserfällen vorbei. Die Sonne schien unerlässlich vom Himmel und wir waren dankbar für den lichten Wald, der uns Schatten spendete. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, entdeckte am Himmel eine so schön geformte Wolke, die wie ein Herz aussieht. Wenn das kein Zeichen ist! Die Wanderung führte uns rund 400 Höhenmeter nach unten zu einem wundervollen kleinen Rastplatz. Dieser lud zu einer Stärkung und kurzen Erfrischung im kühlen Nass ein. Vier mutige Frauen trauten sich in den 18°C kalten Walensee.
Nur noch eine kurze Strecke wurde zurückgelegt und wir konnten unser wohlverdientes Mittagessen im Restaurant Seehus in Quinten geniessen. Nach einer kleinen Sightseeing-Tour durch das beschauliche Dörfchen und einem feinen Glacé, reihten wir uns in den Touristenstrom ein, um auf das Schiff zu gelangen. Dieses brachte uns nach Weesen. Auch hier fanden wir ein gemütliches Plätzchen wo wir unser Buffet eröffneten und alle ihr Mitgebrachtes präsentierten. Nach dieser Stärkung traten wir bereits wieder die Heimreise an. Mit dem Zug fuhren wir durch das Wiesenland der Region und genossen noch einmal die Bergkulisse welche sich um uns erstreckte. Der letzte Tropfen Wein wurde erst um 19.30 Uhr ausgeschenkt und mit viel Kraft und Mut von zwei Turnerinnen über den ganzen Tag hinweg, wohlbemerkt gekühlt, getragen! Während der Zugfahrt wurde, wie während dem ganzen Tag, viel gelacht und gequatscht. Tatsächlich wurden dann auch noch Fragen in die Runde geworfen, welche beim Einbürgerungstest für den Schweiz Pass gefragt werden können. Wer kennt den höchsten Punkt im Kanton Thurgau? Ist das eine nächste Reise wert? In diesem Sinn, herzlichen Dank unseren beiden Reiseleiterinnen Nicole Brüllmann und Sabrina Thurnheer für die wirklich sehr schöne und gelungene Tagesreise!
Für den FTV Märstetten, Barbara Bürki
Noch einige Fotos vom Wandertag!